Update zum Coronavirus

Coronavirus-Update vom 13.10.2020
Der Kreis Recklinghausen hat die Marke von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen überschritten und gilt damit als Corona-Risikogebiet. Aus diesem Grund greifen im Kreis besondere Maßnahmen, die auch die Vestische Kinder- und Jugenklinik betreffen. In unserem Krankenhaus gelten bis auf weiteres folgende Sicherheitsmaßnahmen:
- Unsere Besuchsregelung: Pro Patient 1 Besucher am Tag.
Kinder brauchen ihre Eltern auch jetzt. Zum Schutz aller ist es aber wichtig, die Zahl der Besucher im Krankenhaus so gering wie möglich zu halten. Deshalb darf nur ein Besucher am Tag zum Kind - im besten Fall ist das immer die gleiche Person.
- Jeder Besucher muss einen Medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen.
- Unsere Ambulanzen sind weiterhin für Sie geöffnet!
Kinder sind nach bislang vorliegenden Erkenntnissen nicht besonders stark gefährdet durch das Virus (siehe unten). Viele unserer Patienten leiden jedoch bereits an Vorerkrankungen. Außerdem können Kinder das Virus an andere Menschen übertragen, auch dann, wenn sie selbst keine ausgeprägten Symptome haben. Um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen und so viele Menschen wie möglich vor einer Übertragung zu schützen, ist daher die Einschränkung von Besuchen in der Klinik für alle Menschen nötig - für unsere Patienten, für die Besucher selbst und auch für unsere Mitarbeiter.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Was im Verdachtsfall zu tun ist
Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihr Kind sich mit dem Coronavirus angesteckt haben könnte, ist es wichtig, ein paar Dinge zu beachten:
- Egal, an wen Sie sich wenden: Melden Sie sich zuerst telefonisch an!
- Erster Ansprechpartner im Verdachtsfall ist Ihr niedergelassener Kinderarzt und außerhalb der Sprechzeiten der Ärztliche Bereitschaftsdienst mit der Telefonnummer 116117.
- Wir führen in der Klinik keine ambulanten Tests auf das Coronavirus durch. Getestet werden nur Patienten, die so krank sind, dass wir sie stationär aufnehmen müssen.
- Das Robert-Koch-Institut fasst die Auswirkungen des Coronavirus auf Kinder so zusammen: "Bei Kindern scheint die Erkrankung laut WHO vergleichsweise selten aufzutreten und dann mild zu verlaufen. Schwere oder gar kritische Verläufe wurden nur bei einem sehr kleinen Teil der betroffenen Kinder und Jugendlichen beobachtet. Es ist mit den bisherigen Daten allerdings nicht möglich zu bestimmen, welche Rolle Kinder und Jugendliche bei Übertragungen spielen und ob sie generell weniger anfällig für das Virus sind." Ausführliche Informationen rund um das Coronavirus stellt das Robert-Koch-Institut auf seiner Homepage zur Verfügung.
- Das Gesundheitsministerium des Landes NRW hat eine Hotline zum Thema Coronavirus eingerichtet: Tel. 0211 8554774.
- Auch der Kreis Recklinghausen hat ein Infotelefon für Fragen rund um das Coronavirus eingerichtet: Tel. 02361 532626. Das Telefon ist montags bis freitags von 8-16 Uhr erreichbar, am Samstag und Sonntag von 10 bis 14 Uhr
Was Sie tun können, um sich und andere im Alltag zu schützen
- halten Sie Abstand zu anderen Menschen - mindestens 1,5 Meter, besser zwei
- tragen Sie zusätzlich einen Mund-Nasen-Schutz um eine versehentliche Übertragung auf andere zu verhindern. Die Maske muss jeden Tag gereinigt werden.
- in die Ellenbeuge niesen oder husten (nicht in die Hände!)
- regelmäßig gründlich die Hände waschen - mit Wasser und Seife. Hier steht mehr dazu!
- nicht ins Gesicht fassen (auch nicht an die Augen!)
- aufs Händeschütteln verzichten
- enge Räume mit vielen Menschen meiden
- gut lüften
- das Immunsystem stärken - Sport treiben, sich gut ernähren, gut schlafen

Kontakt
Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln
Universität Witten/Herdecke
Dr.-Friedrich-Steiner Str. 5
45711 Datteln
Tel.: 02363 975-0
Fax: 02363 64211
