Aufnahme

Im Empfangsbereich unserer Klinik ist ein einem großen Schiff – für uns ist es die Arche Noah – der Wartebereich untergebracht. Rechts ist die Zentrale, an der sich alle neuen Patienten anmelden und wo alle Formalitäten besprochen werden können.
Jeder neue Patient wird zunächst von einer Ärztin oder einem Arzt untersucht. Notfälle gehen dabei natürlich vor – die anderen müssen sich dann etwas gedulden. Dafür haben wir ja extra die Warteräume, Sitzplätze und Spielmöglichkeiten im Empfangsbereich.
In einem Gespräch mit den Patienten und ihren Eltern versuchen wir zu klären, welche Vorgeschichte die Krankheit hat. Diese wichtigen ersten Untersuchungen und Gespräche nennen wir Anamnese.
Nach den Anfangsuntersuchungen kommt die Verwaltungsaufnahme. Die Patientendaten werden von uns erfasst und stehen dann allen Personen zur Verfügung, die unsere Patienten medizinisch und pflegerisch betreuen.
Kinder und Jugendliche, die stationär aufgenommen werden müssen, bringen wir anschließend zur Löwen-Station, der Aufnahmestation. Hier liegen alle Kinder und Jugendlichen, die neu ankommen und die hoffentlich bald wieder nach Hause gehen können. Die Ärzte dort sind die gleichen, die auch in der Aufnahme arbeiten. So bleibt der Informationsfluss erhalten, und unsere Patienten treffen immer die gleichen Menschen.
Diejenigen, die länger bleiben müssen oder die noch sehr klein sind, gehen auf eine unserer Fachstationen. Dort werden sie dann von den Ärzten behandelt, die auf der jeweiligen Station arbeiten.

Kontakt
Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln
Universität Witten/Herdecke
für geplante Aufnahmen:
Bettenmanagement
Tel. 02363 975-515
bm@kinderklinik-datteln.de
bm@kinderklinik-datteln.de
Dr.-Friedrich-Steiner Str. 5
45711 Datteln
