Basale Stimulation®

Grundlage der Basalen Stimulation® ist der Ansatz, vor allem Kindern mit Behinderungen und Sinneseinschränkungen über gezielte Pflegeangebote ein neues Körperbewusstsein zu vermitteln und ihnen neue Wege der Kommunikation aufzuzeigen.
Kinästhetik Infant Handling

„Kinaesthetics Infant Handling“ wurde von den Amerikanern Frank Hatch und Lenny Maietta entwickelt. Seit den 80er Jahren wird dieses Konzept in der Pflege angewendet und seit 1995 auch in der Vestischen Kinder- und Jugendklinik.
Kangaroo Care (Känguru-Methode)

Unter Kangaroo Care versteht man einen Haut-zu-Haut-Kontakt zwischen Mutter bzw. Vater und deren frühgeborenen Kind. Die Methode stammt aus Bogota (Kolumbien).

Kontakt
Pflege
Pflegedirektorin
Pia Zurmühlen
Tel.: 02363 975-500
p.zurmuehlen@kinderklinik-datteln.de
Pflegedienstleitung
Leitung Erziehungsdienst
der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Diplom-Pflegewirtin Katja Schöpe M.A.
Tel.: 02363 975-501
k.schoepe@kinderklinik-datteln.de
k.schmitz@kinderklinik-datteln.de
