Spina-Bifida-Ambulanz
Kinder, die an einer sog. Spina bifida („offener Rücken“) erkrankt sind, werden mit einer Fehlbildung der Wirbelkörper und des Rückenmarks geboren. Sie leiden an einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Querschnittslähmung, meist auch an einer Störung der Blasen- Mastdarmfunktion und oft an einer Störung des Gehirnwasserkreislaufs, einem Hydrozephalus.
In der Spina-bifida- und Hydrozephalus-Ambulanz werden Betroffene gezielt und umfassend beraten und medizinisch versorgt. Dazu gehören neben einer kinderneurologischen Betreuung wöchentlich stattfindende neuro-orthopädische und neuro-kinderchirurgische Sprechstunden gemeinsam mit Orthopäden, Physiotherapeutinnen, Orthopädietechnikern, Kinderchirurgen und Kinderurologen.
Umfangreiche Hilfsmittelversorgungen aber auch Hilfestellungen in sozialrechtlichen Angelegenheiten sind so möglich.
Ziel der Ambulanz ist es, für jeden Patienten ein individuelles Behandlungskonzept zu entwickeln und die Kinder und Jugendlichen in ihrem sozialen Umfeld optimal zu unterstützen.
Gerne koordinieren und stimmen wir alle notwendigen Untersuchungen im ambulanten und stationären Bereich miteinander ab.

Kontakt
Spina-Bifida-Ambulanz
Leitung
Prof. Dr. Kevin Rostásy
Vertretung
Dr. med. Ulrike Noßwitz
Anmeldung und Sekretariat:
Anita Kreutzer
9 bis 14 Uhr
Tel.: 02363 975-226
a.kreutzer@kinderklinik-datteln.de
